Avis aux collectionneurs : arrivage de Caladium et plantes rares

Nos baby plantes sont de retour ! Réalisez votre propre box de baby plantes

Praktischer Leitfaden für Kletterpflanzen: Auswahl und Pflanzung

Guide Pratique des Plantes Grimpantes : Choix et Plantation

Laetitia Tavares |

Kletterpflanzen sind wertvolle Ergänzungen für jeden Garten, Balkon und jede Terrasse. Sie sorgen für mehr Vertikalität, verbergen unansehnliche Wände und können sogar Schatten und Privatsphäre spenden. Allerdings erfordert die Auswahl und Pflanzung der richtigen Rebe einige Überlegungen. So integrieren Sie diese Naturschönheiten harmonisch in Ihren Außenbereich.

1. Wählen Sie Ihre Kletterpflanze

Identifizieren Sie die gewünschte Verwendung:

  • Absicherung: Um eine Mauer oder einen Zaun schnell zu verstecken, wählen Sie schnell wachsende Sorten wie Wildwurz oder Efeu.
  • Dekoration: Um Farbe und Duft zu verleihen, entscheiden Sie sich für Clematis, Kletterrosen oder Sternjasmin.
  • Schatten: Glyzinien oder Weinreben können herrliche Schattenbereiche schaffen, wenn sie entlang von Pergolen gepflanzt werden.

Berücksichtigen Sie Klima und Exposition:

  • Wählen Sie Pflanzen aus, die an Ihre Klimazone und die Belichtung des Ortes, an dem Sie sie pflanzen möchten (Sonne, Halbschatten, Schatten), angepasst sind.

Wählen Sie entsprechend der Art der Unterstützung:

  • Einige Kletterpflanzen, wie z. B. Kletterrosen, benötigen stabile Strukturen, an denen sie sich festhalten können, während andere, wie z. B. Efeu, direkt an Oberflächen haften können.

2. Pflanzen Sie Ihre Kletterpflanze

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt:

  • Das Pflanzen erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst, damit sich die Pflanze vor extremen Temperaturen etablieren kann.

Standortvorbereitung:

  • Stellen Sie sicher, dass der Boden gut gelockert und mit Kompost oder gut verrottetem Mist angereichert ist, um ein gutes Wachstum zu fördern.
  • Wenn Sie an einer Wand oder einem Zaun pflanzen, lassen Sie mindestens 30 bis 45 cm Platz, damit die Luft zirkulieren und das Krankheitsrisiko verringert werden kann.

Pflanzung:

  • Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um das Wurzelsystem der Pflanze aufzunehmen, ohne es zu komprimieren.
  • Installieren Sie bei Bedarf beim Pflanzen eine Stütze, um spätere Störungen der Wurzeln zu vermeiden.
  • Nach dem Pflanzen reichlich gießen.

3. Pflege von Kletterpflanzen

Bewässerung:

  • Junge Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, bis sie sich gut etabliert haben.

Größe:

  • Um ein kräftiges Wachstum zu fördern und die gewünschte Form beizubehalten, ist häufig ein Rückschnitt erforderlich. Informieren Sie sich über die spezifischen Schnittbedürfnisse Ihrer Kletterpflanze.

Düngung:

  • Eine jährliche Kompost- oder Düngergabe im zeitigen Frühjahr kann zu einer üppigen Blüte und einem gesunden Wachstum beitragen.

Kletterpflanzen können einen Außenbereich in einen Ort üppiger, blühender Schönheit verwandeln. Durch eine sorgfältige Auswahl entsprechend Ihren Bedürfnissen und die Befolgung der Pflanz- und Pflegehinweise schaffen Sie eine dynamische und attraktive Umgebung, die sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und immer schöner wird. Begeben Sie sich auf dieses vertikale Abenteuer und lassen Sie Ihre Mauern und Zäune unter einem grünen Mantel erblühen!

Entdecken Sie hier

unsere Auswahl an Kletterpflanzen